„Prävention. Erkennen. Helfen“ – Ängste und Angststörungen bei Kita-Kindern

Inhalt: Im Kita-Alltag begegnen pädagogischen Fachkräften immer wieder Kinder, die mit Ängsten zu kämpfen haben. Von der Angst vor Trennung bis hin zu intensiveren Formen wie sozialen Ängsten oder phobischen Störungen – frühzeitiges Erkennen und einfühlsames Handeln sind entscheidend. Das Webinar bietet eine Einführung in die Thematik und zeigt an Beispielen auf, wie pädagogische Fachkräfte mit Kinderängsten umgehen können.

  • Normale kindliche Ängste vs. pathologische Angststörungen: Was ist altersgerecht, und wann sollten Alarmzeichen beachtet werden?
  • Häufige Angstformen im Kita-Alter: Trennungsangst, soziale Ängste, spezifische Phobien
  • Praktische Strategien für den Kita-Alltag: Wie kann man Kindern helfen, mit ihren Ängsten umzugehen?

Über die Referentin: Christina Zehetner bringt über 20 Jahre Berufserfahrung als Erzieherin und Sozialpädagogin in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe und im Jugendamt mit – auch in leitender Funktion. Heute arbeitet sie freiberuflich als Referentin, Autorin und Kinderschutzfachkraft (IseF) und begleitet pädagogische Fach- und Führungskräfte sowie Teams durch Fortbildungen und Workshops.

Ihre Schwerpunkte sind die Stärkung psychischer Gesundheit und Resilienz, sowie der Umgang mit psychischen Erkrankungen und starken Emotionen bei jungen Menschen. Sie schreibt pädagogische Fachartikel und gibt Podcast-Interviews, ist verheiratet und Mutter einer Tochter.

Verlinkungen:

Website: www.christina-zehetner.de

Mitglied bei den Bildungsexperten: https://bildungsexperten.net/christina-zehetner/

Instagram – CZ BildungscoachingISeminare für päd. Fach- und Führungskräfte: https://www.instagram.com/christina.zehetner/

Veröffentlichungen (Auszug):

Datum und Uhrzeit: 25.11.2025, 11:15 -12:45 Uhr

Category:

Description

Christina Zehetner

11:15-12:45

Nach oben