Inhalt: Wie können Kinder in ihrer sprachlichen und kulturellen Vielfalt gesehen, gehört und individuell gefördert werden? In diesem Webinar widmen wir uns dem Potenzial mehrsprachiger Bilderbücher für eine inklusive und alltagsintegrierte Sprachbildung. Die große Vielfalt an Themen und Textsorten in Polylino lädt dazu ein, an den Interessen der Kinder anzuknüpfen, Gespräche anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Denn wenn Geschichten in über 70 Sprachen erzählt werden, entsteht Raum für Identifikation, Dialog und gemeinsames Verstehen.
Dieses Webinar richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die Sprachbildung vielfältig, inklusiv und nachhaltig gestalten möchten – mit Geschichten, die verbinden.
Über die Referentin: Maria Thomas studierte Französisch, BWL und Buchwissenschaften und verbrachte zwei Auslandssemester in Lyon, wo sie als Teilnehmerin eines mehrsprachigen Poesie-Theaters am Festival Printemps des Poètes mitwirkte. Nach dem Studium verantwortete sie den Kund:innenservice bei Skoobe, einer digitalen Bibliothek für Unterhaltungs-, Sach- und Fachliteratur. Ihre Begeisterung fürs Vorlesen, für Geschichten und Sprachen brachte sie im November 2021 zu Polylino. Seitdem betreut sie dort den Kund:innen-Service und steht den Polylino-Nutzer:innen als Referentin in Schulungen und Webinaren mit Rat und Tat zur Seite.
Verlinkungen:
Über das Unternehmen / Produkt:
Polylino ist die digitale Sprach- und Leseförderung für Kindergarten, Grundschule, Hort und Bibliotheken. Der Service bietet eine riesige Auswahl an eingelesenen Büchern in über 70 Sprachen an, inklusive der Gebärdensprache. Er bringt Kindern die Möglichkeit die Magie der Bilderbücher zu entdecken, die Muttersprache zu üben, verschiedene Sprachen zu hören und zudem natürlich auch die Chance, eine komplett neue Sprache zu lernen! Mit Pädagogik als Ausgangspunkt und neuer Technologie als Unterstützung wird der Unterricht in der Grundschule oder die Lesestunde in der Kita zugänglicher und integrativer gestaltet.
Datum und Uhrzeit: 26.11.2025, 15:00 -16:00 Uhr