Inhalt: Ziel des Workshops ist es pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen Wetter und Klima Alter gerecht und spielerisch in den Kita-Alltag zu integrieren. Dabei stehen naturwissenschaftliche Beobachtung, gemeinsames Staunen und das forschende Lernen im Vordergrund. Dabei werden wir das thematische Wissen zu Wetter, Klima und Klimawandel diskutieren und übersetzen es in praktische Bildungsimpulse für die Arbeit mit Kindern. Es geht darum, Unterschiede zwischen Wetter und Klima verständlich zu machen, Kinder zur Beobachtung ihrer Umwelt zu ermutigen und erste Zusammenhänge von Natur und menschlichem Handeln aufzuzeigen – ohne Ängste zu schüren.
Über die Referentin: Leonie Esters ist Juniorprofessorin in der Meteorologie der Universität Bonn. Sie beschäftigt sich hauptsächlich damit wie Ozeane Treibhausgasen, wie Kohlendioxid, aus der Atmosphäre aufnehmen können. Dabei ist es ihr ein großes Anliegen, die Forschung in die Gesellschaft zu tragen. Leonie Esters ist in Köln aufgewachsen, hat in Hamburg Ozeanographie studiert, in Galway, Irland promoviert und dann nach einer Station in Schweden zurück ins Rheinland gezogen.
Verlinkungen:
https://www.cicli.uni-bonn.de/de
https://www.ifgeo.uni-bonn.de/de/abteilungen/meteorologie/ag-klimamonitoring
Datum und Uhrzeit: 25.11.2025, 13:15 -14:45 Uhr